Roadmap
Software Version 1.5
Netzwerkprotokolle
- DNS Client (manuell einstellbar oder über DHCP)
- SNTP Client (manuell über IP oder Netzwerkname - daher Auflösung über DNS von Nöten). Darstellung der aktuellen Uhrzeit auf der Index-Seite.
Prozessabbild
- Sämtliche Zustände des Netzers werden in ein Prozessabild gemappt.
- Direktmapping erlaubt das Verschalten von Zuständen (z.B. auf Pins).
- Dieses Prozessabbild wird über ein action script per HTTP aufrufbar und änderbar sein.
- Weiterhin wird später eine ModbusTCP-Anbindung dazukommen, die auf dem Prozessabbild arbeitet.
GPIO
- Pinaktivierung bei erfolgter Verbindung am seriellen Server (auch invertiert) -> Wird mit Prozessabbild erledigt.
- Änderung der GPIO Namen
- Zustand eines digitalen Pins festlegen im RESET-Zustand
I2C
- Konfiguration eines INT-Pins (einer der GPIOs)
- Erweiterung des Protokolls, um INT-Pin direkt als Event im Protokoll mit abzubilden.
Serielle Schnittstelle
- Paritätsbit, konfigurierbar
- Handshake
Sonstiges
- Integration des Watchdogs.
- Anzeigen der Zeit, seitdem Netzer aktiv ist.
Hardware
Netzer Breakout Board (Erledigt)
Erster Prototyp (Rev. 1.0) ist durch (bestückt und getestet). Die Fehler und offenen Probleme sind fast vollständig in die Revision 1.1 eingearbeitet. Sobald die Rev. 1.1 fertiggestellt ist und die Inbetriebnahme erfolgreich war, werden hier die ersten Preise veröffentlicht. Es ist geplant das Board zunächst nur als Bausatz anzubieten. Möglicherweise wird es auch wieder einen Artikel dazu in Elektor geben.
Diverse Erweiterungsplatinen für das Ausbruchsbrett (frei durch Google übersetzt ;)
- LCD-Platine mit Grafikdisplay, SD-Karte, SRAM, EEPROM sowie Buzzer ist bereits in Entwicklung.
- Domestic-Platine mit Relais, Dimmer, Temperatur- und Helligkeitssensor sowie 1-Wire-Schnittstelle ist ebenfalls in Entwicklung.
- Interface-Platine mit bisher geplanter RS485 und RS232 (im Vollausbau) - noch nicht begonnen.
Netzer 2:0
Von allem mehr! :) Ich denke bis spätestens Ende 2011.