de:netzer:resettofactory

This is an old revision of the document!


Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

  • IP-Mode steht auf “automatisch” (DHCP)
  • Manuelle IP-Adresse steht auf 192.168.0.10
  • Manuelle Subnetzmaske steht auf 255.255.255.0
  • Manuelles Gateway steht auf 192.168.0.1
  • Sprache des Webinterfaces ist Englisch
  • Netzwerkname (.local-Domäne) wird auf neXXYYZZ gesetzt, wobei XXYYZZ die drei letzten Bytes der MAC-Adresse sind.
  • Nutzername und Passwort des Adminstrators werden auf admin und admin zurückgesetzt.
  • Nutzername und Passwort des normalen Nutzers werden auf user und user zurückgesetzt.
  • Nutzername und Passwort des Besuchers werden auf guest und guest zurückgesetzt.
  • Der Netzer-Modus wird auf “nur GPIO” gesetzt.
  • Alle Netzer Pins werden als digitaler Eingang konfiguriert.
  • Der GPIO-Server lauscht auf Port 65000.
  • GPIO Radix ist dezimal
  • GPIO Scripts sind aktiv
  • GPIO Automatisches Neuladen ist aus
  • GPIO Authentifikation ist ein
  • Der Serial-Server ist auf Port 64000 vorkonfiguriert.
  • UART steht auf 19200  Baud.
  • SPI steht auf 10,4  MHz, Mode 0, Sample in der Mitte.
  • I2C steht auf 100  kHz

Im Normalfall wird der Netzer über den Schaltknopf auf der Startseite des Webinterface auf Werkseinstellungen gesetzt. Wurde das Administratorkennwort vergessen oder die IP-Adresse falsch eingestellt, ist der Netzer praktisch nicht mehr konfigurierbar, Firmwareupdates können nicht mehr durchgeführt werden. Direkt am Netzer kann die Konfiguration auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dazu muss während eines Neustarts der PGD-Pad über einen Widerstand (1K) auf Masse gezogen werden. Sobald der Netzer “festhängt”, d.h. scheinbar nichts mehr tut, kann der Widerstand wieder entfernt werden. Nun wird durch abwechselndes Blinken der beiden Netzwerkbuchsen-LEDs das Zurücksetzen bestätigt, anschließend startet er neu.